Schneeschuhwanderung Feuerkogel-Runde



PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Feuerkogel-Runde zu Alberfeldkogel und Helmeskogel
Von der Seilbahnstation aus geht man zuerst am Rande des Babyhanges oder der Berggasthöfe bis zum Heumahdgupflift.
Dort sollte man links in die Senke abbiegen, denn die Querung des Hanges ist enorm schwierig und teilweise auch lawinengefährlich. Unten angekommen hält man sich rechts bis zur Kreuzung, wo man sich dann rechts hält und dem Schild "Alberfeldkogel" folgt. Bei diesem angekommen, warten das Europakreuz und eine grandiose Aussicht auf die Seenlandschaft des Salzkammergutes.
Dann wandert man zurück bis zum Kreuzungsschnittpunkt und geht weiter bis zur Aussichtskanzel Helmeskogel. Aber aufpassen, dieser Weg ist etwas schwerer als zum Alberfeldkogel und kurz nach dem Gipfelkreuz des Helmeskogels ist eine schmale Stelle, wo es auf beiden Seiten des Weges relativ steil bergab geht. Bei der Aussichtskanzel erwarten einen die Ausblicke auf das Tote Gebirge und die umliegenden Berge. Dann geht’s zurück, hinunter ins Edeltal bis zur Kranabethhütte und von dort noch die 15 Minuten bis zur Seilbahn-Bergstation.
HINWEIS:
Skitouren und Schneeschuhwanderungen im freien Gelände verlangen verantwortungsvolles Handeln hinsichtlich Witterung und Schneeverhältnisse. Bereite dich entsprechend vor!
Die Feuerkogel-Seilbahn ist von Mitte Dezember bis Ende März in Betrieb.
Die Schneeschuhwanderung ist - abhängig von der vorhandenen Schneelage - von Jänner bis März am geeignetsten.
Ausgangspunkt ist die Bergstation der Feuerkogel-Seilbahn. Diese erreicht man zu den Betriebszeiten der Seilbahn täglich ab 8:30 Uhr, ausgenommen während der Revisionszeiten.
Parken- Parkplätze: 150
- Behinderten-Parkplätze: 4
- Busparkplätze: 3
kostenlos
Shuttle-ServiceTraunsee Winter Shuttle (Ende Dezember bis Anfang März) Montag - Samstag verkehrt von der Bahnhaltestelle "Ebensee Landungsplatz" auch ein öffentlicher Bus zur Talstation.
Schneeschuhticket:
Berg- und Talfahrt & Leih-Schneeschuhe mit nur einem Ticket!
Preise für Erwachsene und Jugendliche siehe www.feuerkogel.info
- Kinder
- Senioren
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Hauptstraße 34
4802 Ebensee
Telefon +43 6133 8016
Fax +43 6133 8016 - 870
E-Mailebensee@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at/ebensee
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf FacebookPDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: