Baalstein/ Geiswand in Traunkirchen



- Haustiere sind herzlich willkommen
- kulturell interessant
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Gehzeit: ca. 1,5 - 2,0 Std.
Höchster Punkt: 872 m
Weg Nr.: 5,4,6,7
Ausgangspunkt: Ortsplatz Traunkirchen
Besonderheit: 2 Aussichtspunkte; ehemalige Kultstätten vorchristlicher Zeit
Vom Ortsplatz beim Hotel Post rechts über die " Alte Strasse " - bei der ersten Kalvarienbergkapelle links - entlang der Russenvilla - nach dem Wohnhaus geradeaus auf den " Lärchenwaldweg " weiter - an der Kreuzung rechts bergwärts ( beliebtes Fotomotiv ) - an der Kreuzung nach dem letzten Haus rechts über Steinstufen aufwärts - geradeaus weiter auf den Zellerlweg - bei der Kreuzung der Forststraße links aufwärts - an der Abzweigung des Steiges zum Baalstein/Geiswand links durch den Wald in Serpentinen aufwärts - an der Wegkreuzung links zum Aussichtspunkt auf dem Baalstein - zurück zur Weggabelung - rechts unterhalb der Geiswand vorbei - nach der Felswand führt links ein kurzer, felsiger Anstieg ( Trittsicherheit erforderlich ) auf den ausgesetzten Gipfel der Geiswand.
Anschluss-/Abstiegsmöglichkeiten:
● Abstieg über den Geiswand Steig [ Weg Nr. 7 ] nach Traunkirchen Ort, Bundesstrasse oder Traunkirchen Mitterndorf ca. 1 Std
● Anschlussmöglichkeit zur Forststraße und Hochsteinalm [ Weg Nr. 8 ] ca. 1,5 Std
Ausgangspunkt: Traunkirchen Ortsplatz
- Haustiere erlaubt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Ortsplatz 1
4801 Traunkirchen
Telefon +43 7617 2255
E-Mailgemeindeamt@traunkirchen.ooe.gv.at
Webwww.traunsee.at/traunkirchen
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: