Vom Offensee zum Rinnerkogel und Wildensee


- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Anspruchsvolle Bergtour mit ausgesetzten und gesicherten Stellen; nicht bei Nebel oder Schneelage gehen!
Hoch über dem Offensee zeigt sich das Tote Gebirge von seiner lebendigsten Seite: Lärchen und Zirben zaubern eine wahre Parkatmosphäre, Bergwasser gurgelt durch eine Miniaturschlucht zwischen Enzian und Almrausch und zuletzt glitzert der weltentlegene Wildensee in der Sonne. Stundenlang könnte man durch dieses kleine Paradies flanieren, doch schließlich wartet ja auch die Einkehr in einer gemütlichen Berghütte. Wer all das aus der Vogelschau betrachten und auch die Karstöde im Toten Gebirge erleben möchte, ersteige den felsigen und einsam aufragenden Rinnerkogel - die Fernsicht vom Gipfel lohnt den vergossenen Schweiß auf jeden Fall. Vom Parkplatz am Offensee gehen wir auf der Forststraße dem Ostufer entlang. Stets der Markierung 212 und den Wegweisern Richtung "Rinnerhütte" folgend, gelangt man zum Moosbründl im Talschluss der Seeau. Bald wird der Pfad steiler und windet sich über unzählige Serpentinen und Stufen durch den Steilhang neben der Wasserfallwand empor. Über eine Alutreppe auf den Rinnerboden (Quelle), dann durch eine Schutthalde und ein sanft ansteigendes Hochtal zur Rinnerhütte (Rinnerstüberl). Weiter neben dem Bach, bis sich der Weg teilt: Geradeaus gelangt man zu einem felsigen Sattel, hinter dem die Mulde mit dem kleinen Wildensee liegt. Im Sattel zweigt rechts der Weg 231 Richtung Rinnerkogel ab. Er trifft bald auf jenen Pfad, der direkt vom Rinnerboden heraufführt und auf dem wir links zur Rosskogelgrube ansteigen. In steilen Serpentinen und zwischen Latschen und Dolinen weiter zum Rinnersattel, dort rechts abbiegen und über den steinigen Westhang zum Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route.Rastmöglichkeiten:
Restaurant und Jausenstation am Offensee, Rinnerhütte
mit dem Auto:
Westautobahn A1 Salzburg - Wien Abfahrt Regau --> B145 nach Ebensee
mit dem Zug:
Westbahnstrecke 100 Salzburg - Wien bis Attnang-Puchheim --> auf der Salzkammergut-Strecke 170 Richtung Stainach Irdning bis zur Bahnhaltestelle Ebensee-Landungsplatz oder zum Bahnhof Ebensee
Für die Parkflächen am Offensee ist eine Parkgebühr zu entrichten.
Gebührenpflichtige Zeiten:
Täglich von 08:00 – 18:00 Uhr
Mindestgebühr € 1,00 / 60 Min.; jede weitere Stunde € 1,00 / 60 Min.; Tagestarif € 8,00
Bei einem Aufenthalt unter 30 Minuten entfällt die Gebühr!
Das Übernachten in Wohnmobilen ist untersagt (Möglichkeit gibt es auf den beiden Wohnmobilstellplätzen in Ebensee).
Der Kassenautomat bei den WCs am Offensee (linke Seeseite) bietet sowohl Bargeldzahlung als auch bargeldlose Bezahlung. Der Kassenautomat beim ehemaligen Restaurant Offensee (rechte Seite) bietet nur bargeldlose Bezahlung. Außer diesen Zahlungsmöglichkeiten ist auch die Bezahlung mit Easypark möglich. Der Parkschein muss sichtbar in der Windschutzscheibe hinterlegt sein.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an unsere Straßenaufsichtsorgane unter strassenaufsicht@ebensee.ooe.gv.at
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Totes Gebirge
4802 Ebensee
Telefon +43 6133 8016
E-Mail ebensee@traunsee-almtal.at
Web www.traunsee-almtal.at/ebensee
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: